AKTUELLES
Regelmäßige Verjährungsfrist im polnischen Zivilrecht – die Neuregelung tritt in Kraft
Tagung: „Wettbewerbsrecht und öffentliches Auftragswesen – zwei Seiten einer Münze“
Tagung: „Recht des geistigen Eigentums – Wettbewerbsrecht – neue Technologien“
Tagung: „25 Jahre des polnischen Lauterkeitsrechts”
Die Gewerbeordnung in Polen – das neue Gesetz wird erlassen
Ladenschlussgesetz in Polen – neue Regelung bald in Kraft
Harmonisierung des Schutzes der Geschäftsgeheimnisse in der Europäischen Union
Akademisches Seminar: „Der Mensch als Bürger und Konsument“
Die akademische Vorlesung als Werk im Lichte des Urheber- und Vertragsrechts – Urteil des polnischen Obersten Gerichts
Marketing-Vereinbarungen im Lauterkeitsrecht – neues Urteil des polnischen Obersten Gerichts
Schadenersatzansprüche bei der Verletzung der Kabelweiterverbreitungsrechte – neues Urteil des polnischen Obersten Gerichts
Transparenzgebot der AGB-Klauseln – Urteil des polnischen Obersten Gerichts
Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung durch einen Verwertungsverein – Urteil des polnischen Obersten Gerichts
Das öffentliche Register der missbräuchlichen Klauseln in Verbraucherverträgen in Polen im Lichte des EU-Rechts – Urteil des Europäischen Gerichtshofs
Entwurf des Gesetzes über die Vorbeugung der unlauteren Ausnutzung der vertraglichen Überlegenheit im Handel mit Agrar- und Lebensmittelprodukten – Beginn des Legislativverfahrens
Fünfte „fallbezogene relevante Stellungnahme“ des Präsidenten des Amtes für den Schutz des Wettbewerbs und der Verbraucher – neueste Instrumente des polnischen Rechts in der Praxis
Außergerichtliche Beilegung von Verbraucherrechtsstreitigkeiten – neues Gesetz und neue gesetzliche Pflichten für Unternehmer
Das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt – Vorschlag für eine EU-Richtlinie
Ausübung des Kabelweiterverbreitungsrechts durch Sendeunternehmen – neueste Novelle des polnischen Urheberrechts
Erfindervergütung für die Diensterfindung – Urteil des polnischen Obersten Gerichts
Konferenz “IT&IP Law School Poznań 2016”
Kumulativer Schutz von Designs im polnischen Recht – neues Urteil des polnischen Obersten Gerichts (Etagenbett-Fall)
Erste „fallbezogene relevante Stellungnahme“ des Präsidenten des Amtes für den Schutz des Wettbewerbs und der Verbraucher – neueste Instrumente des polnischen Rechts in der Praxis
Entwurf des Gesetzes über die Vorbeugung der unlauteren Ausnutzung der vertraglichen Überlegenheit im Handel mit Agrar- und Lebensmittelprodukten – Beginn des Legislativverfahrens
Das Wesen der urheberrechtlichen Auskunftsansprüche der Verwertungsvereine – wichtiges Urteil des polnischen Obersten Gerichts
Schutz von Geschäftsgeheimnissen im Binnenmarkt – Inkrafttreten der EU Richtlinie
Die Bestimmung des relevanten Marktes für spezialisierte medizinische Dienstleistungen – das Urteil des polnischen Obersten Gerichts
Akademisches Seminar: „Der Mensch als Bürger und Konsument“
Zivilrechtliche Ansprüche bei unlauteren Geschäftspraktiken – Beschluss des polnischen Obersten Gerichts
Der Schutz von Reisenden vor der Insolvenz einer Reiseagentur – Beschluss des polnischen Obersten Gerichts
Der Entwurf der allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Haftpflichtversicherung als urheberrechtlich geschütztes Werk – Urteil des polnischen Obersten Gerichts
Neue Datenschutz-Grundverordnung erlassen – Sanktionen für Manager und Unternehmen in Sicht
Expertentreffen: Urheberrecht
Für Verbraucher und Unternehmen – letzte Novelle des polnischen Wettbewerbsrechts
Kleine Revolution im polnischen Markenrecht – Einführung des Widerspruchsverfahrens
Der Notar ist ein Unternehmer – Beschluss des polnischen Obersten Gerichts
Die Vorbenutzungsrechte und die eingetragene Marke – Urteil des polnischen Obersten Gerichts (“skin expert”-Fall)
Kassatorische Klage des Erfinders bei der Geltendmachung der Vergütungsanspruche – Beschluss des polnischen Obersten Gerichts
Das Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM) wird zum Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO)
Urheberrechtlicher Schutz von Designs im polnischen Recht – Urteil des polnischen Obersten Gerichts („Grablicht“-Fall)
Jahresprämie alleine für die Annahme der Ware zum Verkauf als unlautere Zahlung – Urteil des polnischen Obersten Gerichts
Missbräuchliche Klausel im vorformulierten Standardvertrag für Autokauf – Urteil des polnischen Obersten Gerichts
Der Schutz von Reisenden bald wieder zeitgemäß – das Inkrafttreten der neuen EU Richtlinie
Rechtsanwälte mit neuen Kompetenzen vor dem polnischen Patentamt
Der vertragliche Rabatt nach Verkauf der Ware verstößt nicht gegen das UWG – bedeutender Beschluss des polnischen Obersten Gerichts
Werbeverbot der offenen Pensionsfonds (teilweise) verfassungswidrig – Urteil des polnischen Verfassungsgerichtshofes
Konferenz: 2nd Ferrara Forum on European Consumer and Contract Law
Testkauf wird demnächst zum gesetzlichen Instrument – letzte Novelle des polnischen Wettbewerbsrechts
Neue Behörde zum Schutze der Interessen von Kunden im Finanzsektor in Polen
Konferenz: Intellectual Property Law – Fashion and New Media (Posen, Polen)
Grundsätze der Vergütung von Arbeitnehmererfindungen – Urteil des polnischen Obersten Gerichts
Referenzielle Zeichenbenutzung als Schutzschranke einer Marke – neues Urteil des polnischen Obersten Gerichts (“Mazda”-Fall)
Domainnamen-Streitigkeiten in der juristischen Praxis
Pauschaler Schadensersatz bei Urheberrechtsverletzung – Rechtssache C-367/15
Seminar: Konsument in der EU – Neue Herausforderungen und Perspektiven (Posen, Polen)
Experten-Gruppe bei der Kommission für Kodifikation des Zivilrechts – Umsetzung der KartellschadensersatzRL in Polen
Mediendebatte: Novelle des polnischen Wettbewerbsrechts – Risiken für die Unternehmen, Vorteile für den Markt
Je Suis Charlie, Pokolenie JPII, Polska Walcząca: Marken-Spekulationen
Zeichen- und Warenähnlichkeit – Urteil des polnischen Obersten Gerichts (“KINDII – KINDY love”-Fall)
Granice prawa autorskiego – wywiad w Gazeta Prawna.pl
Grenzen des Urheberrechts – Interview mit GazetaPrawna.pl
Kartellschadenersatzansprüche – private enforcement ad portas
MPI-Seminar: Schutz vor dem unlauterem Wettbewerb – heute und morgen (Berlin)
Seminar: Schutz des geistigen Eigentums in den USA und in der EU (Posen, Polen)
Wettbewerbsrecht und Verbraucherschutz – Vortrag vor dem Deutschen Patent und Markenamt (Dienststelle Jena)
Hotel, Motel oder Pension – Gattungsbezeichnungen in der Reisebranche unter Sonderschutz
Grenzüberschreitende Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht – die Frage des anwendbaren Rechts
Apotheke, Klinik – Gattungsbezeichnungen unter Sonderschutz
